In die Kanne steigen

In die Kanne steigen
In die Kanne steigen; zu tief in die Kanne gucken (auch: schauen)
 
Die Wendung »in die Kanne steigen« stammt aus der Studentensprache und bedeutet eigentlich »als Strafe für einen Verstoß gegen die Kneipordnung eine größere Menge Alkohol auf einmal trinken müssen«. Mit »Kanne« bezeichnete man früher ein Trinkgefäß für Bier und Wein. Umgangssprachlich wird die Redewendung oft scherzhaft verwendet, wenn jemand gehörig dem Alkohol zuspricht: Wir sind gestern ausgiebig in die Kanne gestiegen. - Wer - umgangssprachlich ausgedrückt - zu tief in die Kanne guckt, trinkt zu viel Alkohol: Er fühlte sich elend. Anscheinend hatte er zu tief in die Kanne geguckt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zu tief in die Kanne gucken \(auch: schauen\) — In die Kanne steigen; zu tief in die Kanne gucken (auch: schauen)   Die Wendung »in die Kanne steigen« stammt aus der Studentensprache und bedeutet eigentlich »als Strafe für einen Verstoß gegen die Kneipordnung eine größere Menge Alkohol auf… …   Universal-Lexikon

  • Kanne — Gießkanne; Gießgefäß; Sprenger * * * Kan|ne [ kanə], die; , n: für Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß mit Henkel, Schnabel [und Deckel]: Milch, den Kaffee in einer Kanne auf den Tisch stellen; (als Maßangabe) wir haben drei Kannen Tee getrunken. Syn …   Universal-Lexikon

  • Kanne — Karaffe, Krug; (österr. mundartl.): Bitsche; (hess.): Bembel; (Geschichte): Amphore; (Kunst): Ampulle. * * * Kanne,die:1.〈Henkelgefäß〉Pinte(schweiz);auch⇨Krug(1)–2.wiemit/ausKannengießen:⇨gießen(2);indieK.gucken/steigen:⇨trinken(1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaffee — Catucaí Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baiern [1] — Baiern (seit 30. Juni 1846 officielle Schreibart: Bayern), Königreich (Geographie u. Statistik), drittes Reich im Range des Deutschen Bundes, besteht aus 2 abgesonderten Theilen: der östliche grenzt an Kurhessen, Weimar, Meiningen, Koburg, Reuß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Affe — 1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide, Sammet und Scharlach kleidet. – Blum, 127; Luther, 323. Die geschmückte Aussenseite macht keinen Unwürdigen achtungswerth. So, sagt Erasmus (»Lob der Narrheit«), bleibt ein Weib ein Weib, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”